Erfahren Sie die aktuellen Neuigkeiten aus dem Fachverband Seile und Anschlagmittel (FSA) e.V.
Welche Meldungen hat der FSA jüngst veröffentlicht?
Welche Pressemitteilungen wurden vom FSA herausgegeben?
Welche Termine stehen an?
Erfahren Sie die aktuellen Neuigkeiten aus dem Fachverband Seile und Anschlagmittel (FSA) e.V.
Welche Meldungen hat der FSA jüngst veröffentlicht?
Welche Pressemitteilungen wurden vom FSA herausgegeben?
Welche Termine stehen an?
Einstimmig bestätigen die FSA-Mitglieder ihren dreiköpfigen Vorstand im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am 14. September 2023 in Kassel und wählen ihn für zwei weitere Jahre in das Amt.
Nach zwei Jahren Unterbrechung, in denen die Veranstaltung leider nur online stattfinden konnte, tagte am 14. September 2022 die Mitgliederversammlung des Fachverband|es Seile und Anschlagmittel e.V. (FSA) endlich wieder live vor Ort in Düsseldorf.
Bei ihrer virtuellen Jahresversammlung am 17.11.2021 wählten die Mitglieder des FSA Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V. (Düsseldorf) einstimmig einen neuen dreiköpfigen Vorstand.
Die Mitglieder des FSA Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V. bestätigten ihren Vorstand im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am 4. Juni 2019 in Kassel und wählten ihn für zwei weitere Jahre in das Amt.
Der „Tag der Begegnung 2017“ bot den 43 Teilnehmern aus dem Kreis der FSA-Mitglieder und dem FSA-Förderkreis einen Einblick in das Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung in Selm.
Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am 16. Mai 2017 in Kassel bestätigten die Mitglieder des FSA Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V. ihren Vorstand und wählten ihn für zwei weitere Jahre in das Amt.
Eine FSA-Untersuchung zu Zurrketten im Bereich der Ladungssicherung hat ergeben: Es besteht keine Gefahr durch herkömmliche Spannelemente bei Zurrketten!
Der „Tag der Begegnung 2016“ in Gottmadingen am Bodensee bot den 40 Teilnehmern aus dem Kreis der FSA-Mitglieder sowie den 18 Teilnehmern aus dem FSA-Förderkreis eine gute Gelegenheit zur Kontaktpflege.
Anschlagmittel müssen entsprechend der immensen Gefährdung beim Betrieb und den auftretenden Belastungen beschaffen und ausreichend bemessen sein. Um Länge und Tragfähigkeit der Anschlagmittel richtig zu dimensionieren, muss auch die Schwerpunktlage der Last bekannt sein.
Der „Tag der Begegnung 2015“ in den Niederlanden bot den 72 Teilnehmern aus dem Kreis der FSA-Mitglieder und dem FSA-Förderkreis wieder eine gute Gelegenheit zur Kontaktpflege.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 12. Mai 2015 in Fulda wählten die Mitglieder des FSA Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V. ihren Vorstand.
Auch in einem zweiten Fall von Etikettenschwindel bei Zurrgurten (siehe Meldung "Zurrgurt ist nicht gleich Zurrgurt") konnte die Wettbewerbszentrale auf Initiative des Fachverbandes Seile und Anschlagmittel (FSA) einen Erfolg verbuchen.
Etikettenschwindel bei Zurrgurten wurde von Gericht gestoppt! Ein Anbieter von Zurrgurten, der zu hohe Angaben bezüglich der Vorspannkräfte der Zurrgurte machte, musste im Frühjahr 2012 erfahren, dass solch ein Etikettenschwindel justiziabel, sprich gerichtlich entscheidbar ist.
Der „Tag der Begegnung 2014“ in Oberfranken bot den 41 Teilnehmern aus dem Kreis der FSA-Mitglieder und der FSA-Geschäftsführung sowie den 11 Teilnehmern aus dem FSA-Förderkreis eine gute Gelegenheit zur Kontaktpflege.
Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V.
Prinz-Georg-Straße 106 • 40479 Düsseldorf
Tel. +49 (0) 211 44 53 22 • info@fsa-verband.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Wir nutzen Google Analytics ausschließlich für die Verbesserung unserer Inhalte auf dieser Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung u.U. nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.